
Gipskartonständerwände, kurz "GK-Wände" werden hauptsächlich als räumliche Trennung im Wohn- bzw. auch Objektbau verwendet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine Trockenzeiten, Installationsmöglichkeiten ohne Stemmarbeiten, da die Hohlräume bereits vorhanden sind. Zudem besteht - je nach Ausführung - eine hohe Schalldämmung und BrandSchutzfähigkeit.

					Gipskartondecken dienen vor allem als Verblendung von nicht ansehnlichen Rohdecken und können durch
den  entstehenden Hohlraum auch gut für Einbausysteme verwendet werden.
					Designerdecken  sind die Erweiterung von Gipskartondecken und können durch verschiedene Stilelemente
wie Abstufungen, Rundungen, oder Aufdoppelungen zum Mittelpunkt jeden Wohnraumes
werden.
					